- Startseite
- Therapien
- Elektrotherapie
- Inkontinenztherapie
Muskeltherapie gegen Inkontinenz
Inkontinenz ist ein weit verbreitetes Problem in der Gesellschaft, dass nicht nur Senioren betrifft. Auch jüngere Menschen haben mitunter Probleme, Urin oder Stuhl zurückzuhalten.
Ein probates Mittel: Handgeräte zur täglichen Muskelstimulation zu Hause. So lassen sich funktionsgestörte Beckenboden- und Schließmuskel diskret trainieren und kräftigen.
Unsere Handgeräte zur Inkontinenztherapie (Muskeltherapie) sind einfach zu bedienen und lassen sich mit Elektroden auf der Haut sowie mit eingeführten Sonden kombinieren.

Therapieformen der Inkontinenztherapie
Je nach indizierter Inkontinenz bieten wir unterschiedliche Systeme für spezielle Therapieformen, von elektrischer Beckenbodenstimulation (EBS) über Elektro-Myographie (EMG) bis hin zur EMG-getriggerten Stimulation (ETS).
„EBS“ bedeutet Elektrische Beckenbodenstimulation und steht für eine nebenwirkungsfreie Therapieform, bei der ausgewählte Muskeln mit Schwellstrom stimuliert werden, indem die von einem EMS-Gerät erzeugten Reizstromimpulse über Elektroden auf der Haut an darunter liegende Nervenfasern und Muskelstränge übertragen werden.
„EMG“ steht für Elektromyographie und bezeichnet eine Methode, unsichtbare Körperleistungen wie leichte Muskelkontraktion (Muskelanspannung) sichtbar und bewusst zu machen, indem das elektrische Potential der Muskulatur gemessen und in akustische oder optische Signale übersetzt wird.
„ETS“ steht für Electromyography Triggered Stimulation – oder kurz: EMG-getriggerte Simulation. Durch eine EMG-getriggerte Stimulation wird eine vom Patienten initiierte (selbst angeregte) Kontraktion der Muskulatur durch die Zugabe von Schwellstrom-Impulsen verstärkt. Es werden also aktive und passive Therapieansätze kombiniert.
- Harninkontinenz
- Dranginkontinenz (Urge-Inkontinenz)
- Belastungsinkontinenz (Stress-Inkontinenz)
- Mischinkontinenz
- Stuhlinkontinenz
- Muskelwiederherstellung
- Erhalt und Vergrößerung des Bewegungsbereiches
- Kräftigung des Muskels
- Aktivierung bislang inaktiver Muskelfasern
- Vermeidung von Muskulären Dysbalancen
- Steigerung der Widerstandskraft des Muskels gegen Ermüdung
Unsere Therapiegeräte

Unser BioBravo
Das BioBravo ist ein vielseitiges Inkontinenztherapiegerät zur Stimulation der Beckenbodenmuskulatur und Beruhigung der hypernervösen Blase.

Unser Biolito
Das Biolito ist ein einfaches Inkontinenztherapiegerät zur Stimulation der Beckenbodenmuskulatur und Beruhigung der hypernervösen Blase.

Unser SineBravo
Das SineBravo ist ein EMG-Gerät, dass selbst kleinste körperliche Aktivitäten anzeigt und flexibel für die Biofeedbackbehandlung genutzt werden kann.

Unser DuoBravo U
Das DuoBravo ist ein vielseitiges Therapiegerät, das EMG-Biofeedback und neuromuskuläre Stimulation in einem Gerät kombiniert.